burger
burger
burger

Tough Guys Don’t Dance

- Advertisement -
- Advertisement -

2002 veröffentlichte ein Wunderkind der D’n’B-Szene mit True Colours ein Blueprint-verdächtiges Debüt-Album. Komplett vom Laptop, schillerte Drum’n’Bass knallbunt in High-End. Floortauglichkeit traf Perlen fürs Sofa und neue Soundentwürfe. Für das dritte Album hat High Contrast „seinen“ Sound gefunden, wie man so sagt. Alles hat unfassbar präzisen Druck, der luftig funky bleibt, teils jumpy. Nur zollt dieser Sound auf „Tough Guys Don’t Dance“ dem Albumtitle zu schlicht Tribut. Doch, harte Jungs tanzen zu dieser Ansammlung tooliger Tracks. Die bringen alle Tanzböden in Wallung, dabei aber weniger Abwechslung. Die erwartet, wer die Vorab-Maxi „If We Ever“ kennt – eine Hommage an „Intelligent Jungle“-Tage à la Omni Trio 1996. Ein Tune des Jahres, der erste des Albums. Nach diesem Highlight mit Diane Charlemagnes Vocals kommt eher DJ-Futter. Wer das braucht, spielt das gerne. Ausfälle: keine. Das Albumformat im Drum’n’Bass aber hinkt weiter.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Vom Club zur Marke: Warum die Anomalie-Übernahme keine Chance für das Berliner Nachtleben ist

Das HIVE Festival übernimmt den Club Anomalie und kündigt einen Neustart an. Es könnte das Ende sein von etwas, das wir vermissen werden.

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.