burger
burger
burger

This Island

- Advertisement -
- Advertisement -

Wenn progressive Künstler zu Majors wechseln, geht das oftmals mit Veränderungen im eigentlich typischen Sound einher, es fallen Schlagworte wie „abgerundet“ und „weichgespült“. Dies ist im Fall von Le Tigre „This Island“ partiell auch der Fall, allerdings nicht auf Grund des Wechsels zu Universal und im negativen Sinne, sondern vielmehr im Koncontent:encoded der eigenen Weiterentwicklung. Laute Sperrigkeit zur verstärkenden Wahrnehmung der Politcontent:encodede ist als Credo etwas in den Hintergrund geraten. Schon „Feminist Sweepstakes“ war durch die vermehrte Verwendung von elektronischen Elementen determiniert und so sind Drum-Machine-Samples, die Synthie-Hooks und die Gitarrenloops logische Fortsetzung in der Umsetzung der eigenen künstlerisch-politischen popentität. Neben dem für den Charakter von Le Tigre maßgeblichen feministischen Gender-Queer-Aspekt spielt die Kritik an George W. Bush und seiner Politik eine zentrale Rolle. Auch wenn man die Anti-Irak-Kriegsbewegung und den unreflektierten Schrei nach Frieden notwendigerweise kritisch betrachten sollte, so ist doch das Einbinden von Demobeiträgen, sprechchorartigen Stakkatoslogans und Bullenauto-Sirenengeheul wie in der ersten Singleauskopplung „New Kicks“ kraftvoll und auf sympathische Weise rebellisch.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

[REWIND2024]: So feiert die Post-Corona-Generation

Die Jungen feiern anders, sagen die Alten – aber stimmt das wirklich? Wir haben uns dort umgehört, wo man es lebt: in der Post-Corona-Generation.

[REWIND2024]: Ist das Ritual der Clubnacht noch zeitgemäß?

Hohe Preise, leere Taschen, mediokre Musik, politische Zerwürfnisse – wo steht die Clubkultur am Ende eines ernüchternden Jahres? Die GROOVE-Redaktion lässt das Jahr 2024 Revue passieren.

[REWIND 2024]: Gibt es keine Solidarität in der Clubkultur?

Aslice ist tot. Clubs sperren zu. Und die Techno-Szene postet Herz-Emojis. Dabei bräuchte Clubkultur mehr als solidarische Selbstdarstellung.