burger
burger
burger

Overland Travelling

- Advertisement -
- Advertisement -

Electro ist Automusik. Kann ich selbst ohne Führerschein ehrlich behaupten und bei einer Unterschriftaktion in der örtlichen Fußgängerpassage würde ich locker meine Anhänger finden. Dynarec kommt aus Frankreich und veröffentlichte seinen „Fahrstoff“ bei Delsin und da wundert es nicht, wenn jetzt die Brücke zu den Electro-Italienern von Nature geschlagen wird. Der Vergleich mit der Musik von Drexciya ist tatsächlich nicht von der Hand zu weisen. Er lässt ähnlich viel Raum, in denen die Beats und getriggerten Akkorde atmen können. Sein Electro klingt genauso trocken und wie beim Track „Out Of Bounds“, doch durch sein Tempo so lebhaft, als sei eine Horde Hummeln in der Plattentasche eingesperrt. Während er auf seinem eigenen Label Vaporwave mehr Experimente zulässt, hat er für „Overland Traveling“ die absolut gerade Autobahn gewählt. Seine Tracks sind solpope gehämmerte Handwerkskunst. Wie ein Fahrt im Oldtimer, ganz ohne Fliehkräfte und Anschnallpflicht.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.