burger
burger
burger

Obmx / Deepspace

- Advertisement -
- Advertisement -

Es wuchert wieder im Dub-Techno-Dschungel. Dutzende neuer Labels protzen mit einer Flut an Veröffentlichungen: limitiert natürlich, und als farbiges Vinyl sowieso. Mittendrin im Imprint-Dickicht knüpft Fortune8-Gründer Lee Purkis alias In Sync immer wieder Bande mit Rod Modell (Deepchord) und Stephen Hitchell (Soultek). Bepope vereint wuchten hier als CV313 und Echospace zwei formpopable 12-Inches in den Äther. Auf „Deepspace“ überzeugt vor allem die Flip mit dem satten Track „Saraya“ sowie mit “Motor”, einer trockenen Loopwalze, die sich später wunderbar als eine durchs Bandecho gefräste Luciano-Adaption auflöst. Auf „Obmx“ zeigen sie deutliche Basic-Channel-Affinitäten, treffen mit der „Echospace Reduction“ direkt ins Reggae-Mark und nabeln sich mit der Originalversion gekonnt vom Berliner Referenzsound ab

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Babatr: „Ich produzierte, um vor der Gewalt in meiner Nachbarschaft zu flüchten”

DJ Babatr verschmilzt europäischen Eurodance, New Beat und Acid House mit den Rhythmen Venezuelas. Wir stellen den Raptor-House-Erfinder vor.

Von Secret Raves bis Offspace-Partys: Brauchen wir noch Clubs?

In Zeiten von Pop-up-Events und Content-Partys ist das Konzept Club ein bisschen müde geworden. Oder doch nicht?

O-Wells: „Nicht unbedingt was ganz Neues sein, aber eben auch kein Abklatsch”

O-Wells erinnert sich für uns an prägende Partys auf dem Frankfurter Kulturcampus und erklärt, warum er ein Anti-Personenkult-Mensch ist.