burger
burger
burger

Lovebox Weekender

- Advertisement -
- Advertisement -

Großbritanniens Allround-Elektroniker Groove Armada zelebrieren jährlich im Sommer mit dem Lovebox Weekender als Musiker und Macher den Rave-Begriff in bester Tradition. Das zweitägige Festival, ein friedliches Nebeneinander der Styles, tummelt sich dazu passend in Londons Stadtteil Hackney. Wo die Working Class auf Lebenskünstler, Studenten und real existierende Globalisten trifft. Die zwei CDs bieten niveauvollen Spaß im Sinne eines tollen Mixtapes. Zu entdecken und bestaunen: moderne elektronische Sounds und Neu-Entwürfe, neben lässigen Klassikern und Mashup-Tracks, die eine sichere Hand beim Sammeln beweisen. Klassisch britischer House-Sound, Baile Funk, Loungecore oder Nu-Electro, alles da. Lieblingstracks ordnen sich beim Hören täglich neu, Namedropping fällt schwer. Auszugsweise: Hot Chip, LCD Soundsystem, Mark Ronson, DJ Spinna, Junior Boys und viele mehr sind im Rennen. Eine klasse Styleshow, die Morgenluft wittern lässt.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.