burger
burger
burger

In Africa

- Advertisement -
- Advertisement -

Von Brasilien nach Afrika. Gilles Petersons Tastemaker-Qualitäten werden uns wahrscheinlich noch nach Hinterindien führen. Doch zur Sache: Auf zwei CDs selektiert er sich zuerst durch die original afrikanische Musiklandschaft und dann durch die großen Namen derer, die sich heute damit befassen. So trifft Makossa auf Detroit, Fela Kuti auf Carl Craig, Antibalas auf Masters At Work und Manu Dibango auf Thievery Corporation. Dabei besticht die Wahl der Originale noch viel mehr durch die Peterson für gewöhnlich eigene Tiefe als die der davon inspirierten Neuheiten. Wer allerdings vermehrt auf Sample-Querverweise und ähnliche Augenzwinkereien wartet, wird im Kern enttäuscht. Auch weitergehende Infos für infizierte Hörer bleiben aus. Stattdessen nur eine Huldigung an einen Mann, der sie sicher nicht mehr braucht. So bleiben die Leerstellen zwischen den zuweilen wie Kopfgeburten anmutenden Stücken lepoper offen. Dennoch steht am Ende das Fazit, dass diese noch immer spannender sind als das, was sonst unter Afro firmiert, denn von Weltmusik-Einerlei bleibt das hier weit entfernt.
Tipp: Cesaria Evora „Angola“ (Carl Craig Remix), Oscar Sulley „Bukom Mashie“, Miriam Makeba „Samba“

In diesem Text

Weiterlesen

Features

[REWIND2024]: So feiert die Post-Corona-Generation

Die Jungen feiern anders, sagen die Alten – aber stimmt das wirklich? Wir haben uns dort umgehört, wo man es lebt: in der Post-Corona-Generation.

[REWIND2024]: Ist das Ritual der Clubnacht noch zeitgemäß?

Hohe Preise, leere Taschen, mediokre Musik, politische Zerwürfnisse – wo steht die Clubkultur am Ende eines ernüchternden Jahres? Die GROOVE-Redaktion lässt das Jahr 2024 Revue passieren.

[REWIND 2024]: Gibt es keine Solidarität in der Clubkultur?

Aslice ist tot. Clubs sperren zu. Und die Techno-Szene postet Herz-Emojis. Dabei bräuchte Clubkultur mehr als solidarische Selbstdarstellung.