burger
burger
burger

I Live In Toronto

- Advertisement -
- Advertisement -

Toronto gilt als kosmopolitische, kulturell vielfältige Metropole. Die Werkschau der Stadt-Respopents zeugt musikalisch davon, dass hier House, Techno, Electronica und viel mehr gut und gerne zusammen leben. Hier regiert die große Vielfalt. Von ambienten und zartgliedrigen elektronischen Nummern über House-Sounds, die eng mit Detroit und Chicago verbunden sind, bis zu straffen Techno-Stücken. Angenehm weniges klingt so, wie der vorherrschende, perkussive House-Techno-Zwitter, der Europa im Dauer-Loop überrollt. In Toronto wird gerne ausführlichst komponiert oder gar im Pianogroove ganz ohne gerade Bassdrum gekickt. Neben filmisch anmutenden, atmosphärischen Perlen fallen mit James Teejs „Cabin Fever“ und Greg Gows „Industry“ zwei unfehlbare Werkzeuge ab, die auch von Berlin bis Frankfurt Tanzböden begeistern werden. Und wer partout vom hiesigen Bongo-Trend nicht genug bekommt, findet Altmeister DJ Sneak hier mit dem „Bingo Bongo Strut“ in anders lässiger Form. Ein musikalisch abwechslungsvoller Stadtführer. Und der beste Einblick in Kanadas frischen Klang zwischen Tradition und Moderne.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.