burger
burger
burger

Grand Slam

- Advertisement -
- Advertisement -

Das Dream Team der Wiener Szene empfiehlt sich mit frischen Tracks und Remixen (für Groove Armada, Koop, Zero 7 und weitere) für Grand Slam Turniere Marke Sandplatz. Nicht nur wegen dem sommertauglichen Sound oder weil da immer schon ‚die Spanier‘ ne große Nummer waren. Eher wegen der ausdauernd groovenden Spielwiese der Tracks. Zwar heißt eine Nummer „Boogie No More“, tatsächlich hat Dorfmeister, von dem mancher immer anderes erwartet, als der gerade macht, der Boogie voll erwischt. Zwischen den spanisch beeinflussten MDLA und dem vermeintlich typischen Dorfmeister-Sound aus entspanntem Funk und Dub, pendelt sich „Grand Slam“ uptempo also housige Fusion ein. Deutlich groovig ja, zeitgemäß ein. Zumindest nicht für viele deutsche Clubs, wo Tech-, Electro- und Minimalhouse an diesen Sound kaum Anschluss bieten. Und doch gibt’s hier genug druckvolle, musikalische und funky verspielte Tracks für alle. Der Diamant des Albums rechtfertigt alleine den Kauf: Der Remix für Pressure Drops Anthem „Back2Back“.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Vom Club zur Marke: Warum die Anomalie-Übernahme keine Chance für das Berliner Nachtleben ist

Das HIVE Festival übernimmt den Club Anomalie und kündigt einen Neustart an. Es könnte das Ende sein von etwas, das wir vermissen werden.

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.