burger
burger
burger

Drumpoems Verse 1

- Advertisement -
- Advertisement -

Der Züricher Alex Dallas platzierte sich vor circa zehn Jahren bereits mit seinem Label Straight Ahead an der Speerspitze einer musikalischen Bewegung, die sich eine gewisse Vielseitigkeit auf die Fahnen geschrieben hatte. Seine Drumpoet Community mit dem Soultouristen Ron Shiller ist musikalisch klarer fokussiert und läutete vor zwei Jahren zusammen mit dem befreundeten Innervisions-Label um Dixon und Âme die Deephouse-Renaissance ein. Dabei wird bis heute Authentizität groß geschrieben, auch wenn Zitate aus der Vergangenheit und Referenzen an Chicago und Detroit nicht zu verbergen sind. Auf der ersten Labelwerkschau sind also die Hits der noch frischen Labelgeschichte in speziellen Edits von unter anderem Dixon und Quarion mit neuen, unveröffentlichten Stücken vereint. Seelenbehafteter House von Lexx, Thabo und Kawabata, der zum größten Teil aus der Schweizer Heimat des Labels stammt und die Respopent-DJs des dazugehörigen Clubs Zukunft mit einschließt. Das Klischee, dass Schweizer ein besonderes Gespür für Ästhetik haben, mag nicht immer zutreffen, in diesem Fall wird es aber bestätigt.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Club Heart Broken: „Alle Gefühle sind erlaubt”

Groove+ Club Heart Broken hat sich als feste Adresse im deutschen Nachtleben positioniert. Wir stellen die Gruppe um DJ und Gründer Malugi vor.

Klaus Lederer: Abgang eines Clubkulturkämpfers

In unserer Verabschiedung des Berliner Kultursenators Klaus Lederer erfahrt ihr, wie er das Feiern aus der Schmuddelecke befreit hat.

KI/KI: „Trance wird nie verschwinden”

Groove+ KI/KI zählt zu den wichtigsten DJs, die Trance wieder in die Techno-Clubs gebracht haben. Wer steckt hinter der 25-jährigen Niederländerin?