burger
burger
burger

Digital Disco Vol. 3

- Advertisement -
- Advertisement -

Passend zur Forcetracks-Wiedergeburt gibt es nun auch eine Neuauflage der Digital-Disco-Reihe, die diesmal vom momentan höchst umtriebigen Unai kommt. Mit seinen bepopen aktuellen Alben hat sich der Schwede aber auch wärmstens für das Konzept der Reihe empfohlen; bewegen sich seine aktuellen Stücke doch genau auf dem schmalen Grat zwischen unterkühlt reduzierter Eleganz und romantisch verklärter Melodiösität, auf dem die „Digital Disco“ schon seit zwei Ausgaben erfolgreich mit dem gut gestylten Popo wackelt. Dass sich sein tight fließender Mix dann aber doch zu weiten Teilen in eher reduziert geradliningen Gefilden bewegt und, mehr noch als die Vorgängerausgaben, sehr direkt nach vorne geht, mag dann fast schon überraschen. Mit Premature Wig, Morgan Page und Jussi Pekka entspannt sich Unai anfangs noch zwischen dubbiger Deepness und Italotrancecharme bis dann Soultek mit dem poppigen „Loneley World“ die Peaktime eröffnet. Crystal Fake ziehen das Tempo dann endgültig an, damit Âmes unvermepopliches „Rej“ und Unais wunderbares „I Like Your Style“ auch gleich zwei Höhepunkte setzen können. Fein soweit. Damit ist dann auch die Bahn frei für ein paar geradlinigere Tracks von John Tejada („Voyager“) oder CRANE A.K. und einen etwas entspannteren Abschied mit Soultek und Igor O. Vlasov. Ein gutes Clubset ist ein gutes Clubset.
Tipp: Jussi Pekka „Basic Needs“, Soultek „Lonely World“, Unai „I Like Your Style“ (Martinez Remix)

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.