burger
burger

Aurora/Beluga

- Advertisement -
- Advertisement -

Mit einer Diskografie, die Veröffentlichungen auf so illustren Labels wie Classic, Perlon, Ovum und Innervisions beinhaltet, dachte sich Stefan Goldmann, es wäre an der Zeit für das eigene Outlet. Zusammen mit Finn Johannsen betreiben die bepopen Wahl-Berliner nun das Label Macro und sorgen mit der erste Platten gleich für einen Paukenschlag. Schön schräg, etwas spooky, nie geradlinig oder vorhersehbar, dafür stilecht und geschmackssicher schrauben sich „Aurora” und „Beluga” in Kortex und Tanzbein. Letzteres lässt nach hinten alles offen und könnte damit bei so manchem sedierten Raver die optische Achse verdrehen.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Ariane Petschow: „Weibliche, inter*, nicht-binäre, trans* oder agender-Künstler:innen bringen jede Menge Talent mit”

MusicHub startet ein Programm für Frauen* in der elektronischen Musik. Im Interview erklärt Ariane Petschow, wie man teilnehmen kann.

Tzusing: „Der Dancefloor war wenig begeistert”

Groove+ Releases auf L.I.E.S. und PAN machten Tzusing zur Deconstructed-Instanz. Lest unser Porträt über den Musiker, der immerzu Regeln bricht.

konkrit #11: Das System Fred again..

Groove+ Fred again.. ist zwischen Mainstream und Underground zum Star geworden – als geschickt vermarktetes Produkt, das Schule machen könnte.