burger
burger
burger

Atari Teenage Riot 1992-2000

- Advertisement -
- Advertisement -

Was war das damals neu. Brach in die hedonistische Feierszenerie ein wie ein gutes Teil ins vertrocknete Raverhirn und verstörte die meisten, die eigentlich nur ungestört von Wochenende zu Wochenende leben wollten. Erweiterte die Perspektive auf Realität und vor allem auf deren negative Seiten. Hatte sich Techno mit „Friede, Freude und Eierkuchen“ nicht gerade lösen wollen vom verkopften, deutschen Selbsthass der Linken? Die Kinder der Siebzigerjahre, zumindest die, die antiautoritär und mit Slime und Konsorten aufgewachsen waren, hatten mit Techno den Antagonisten, den reflektionsfreien Spaß für sich entdeckt. Und dann diese Störenfriede. Trotzdem, ATR mussten wie auch Slime einen weiten Spagat aushalten. Wie kann man Partymusik („Party“ wahlweise auch ersetzbar durch „Riot“) machen und gleichzeitig kritisch sein? Ist der Selbstbetrug nicht automatisch eingebaut, die Parolen nur stylisch? Ging es um Riot oder um tatsächliche Veränderungen? Sicherlich lenkten ATR mit manchen Tracks wie „Hetzjagd auf Nazis“ oder später „Western Decay“ die Aufmerksamkeit auf wichtige Brüche der eigenen Gesellschaft, doch vermittelt wurde das Ganze zeitgemäß im Koncontent:encoded der sich selbst immer schneller selbst verdauenden westlichen Postmoderne. Was keinesfalls heißen soll, dass sie nicht immens gerockt haben und – abgesehen vom teils scooteresken Sprechgesang – musikalisch nicht lange on top waren. 17 Tracks, die einen die Tüte in den Ascher und die Faust in die Höhe werfen lassen.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Motherboard: Dezember 2024

Das letzte Motherboard des Jahres hebt mit luftwurzelwuchernden Sounds und Gemüts-Geräuschen die Restwärme im Leftfield an.

[REWIND2024]: So feiert die Post-Corona-Generation

Die Jungen feiern anders, sagen die Alten – aber stimmt das wirklich? Wir haben uns dort umgehört, wo man es lebt: in der Post-Corona-Generation.

[REWIND2024]: Ist das Ritual der Clubnacht noch zeitgemäß?

Hohe Preise, leere Taschen, mediokre Musik, politische Zerwürfnisse – wo steht die Clubkultur am Ende eines ernüchternden Jahres? Die GROOVE-Redaktion lässt das Jahr 2024 Revue passieren.