burger
burger
burger

DIVERSE Soundboy’s Gravestone Gets Desecrated By Vandals (Skull Disco)

- Advertisement -
- Advertisement -

Wenn die Ankündigungen und Gerüchte stimmen, dann ist dies die letzte Veröffentlichung, die es von Skull Disco jemals geben wird. Ein prima Label-Vermächtnis gibt die zweite Compilation aus dem morbiden Dubstep-Tempel von Shackleton und Appleblim auf jeden Fall ab: Auf zwei Silberlingen versammelt sie die restlichen bisher nicht auf CD erhältlichen Katalog-Nummern und eine Reihe hervorragender Remixe. Die erste CD bildet das Testament der Skull-Disco-Gründer: neun Stücke, welche die musikalische Geschichte des ungleichen Paares nachzeichnen. Beide, das macht die CD deutlich, orientieren sich stärker Richtung Techno als auf früheren Releases – nur auf unterschiedliche Weise. Shackleton nutzt die Temporeduzierung zur weiteren Intensivierung seiner in sich kreisenden Percussionloops und wuchtigen Bass-Schleifen. Appleblim dagegen umarmt Techno und Deephouse als neue Ausdrucksformen für seine Dub-Experimente in Raum und Zeit. Die Remix-CD mit Bearbeitungen von Pole, T++, Geiom und anderen macht aus der Compilation schließlich einen dunkel funkelnden Artefakt, um den sich zukünftige Grabräuber wilde Schlägereien liefern werden.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Latin Club: Sneaker-Wedges, Fellwesten, Pufferjacken – und ein Gefühl von Gemeinschaft

Wir erklären, was Latincore mit weißen Cowboyhüten, verspiegelten Sonnenbrille und Fußball-Shirts mit Crazy-Frog-Aufdruck zu tun hat.

DJ Babatr: „Ich produzierte, um vor der Gewalt in meiner Nachbarschaft zu flüchten”

DJ Babatr verschmilzt europäischen Eurodance, New Beat und Acid House mit den Rhythmen Venezuelas. Wir stellen den Raptor-House-Erfinder vor.

Von Secret Raves bis Offspace-Partys: Brauchen wir noch Clubs?

In Zeiten von Pop-up-Events und Content-Partys ist das Konzept Club ein bisschen müde geworden. Oder doch nicht?