burger
burger
burger

BOOKA SHADE DJ-Kicks (!K7)

- Advertisement -
- Advertisement -

Bei manchen Platten weiß man ja schon, dass sie sich wie geschnitten Brot verkaufen werden, ohne dass man sie sich vorher anhören müsste. Diese Compilation von Booka Shade fällt sicher in diese Kategorie, und die Vorschusslorbeeren kann man den Beiden schlecht nehmen. Will man auch nicht. Denn ihr Mix ruht sich nicht nur auf leicht Verdaulichem aus oder geht konform mit der Zeit, sondern überrascht mit Musikgeschichte und Vielfalt. Neben aktuellen und beliebten Gassenhauern von Matthew Dear und Quarion, beide jeweils sogar mit zwei Titeln vertreten, finden sich auch Pioniere wie Yazoo und Cerrone, außerdem werden mit Tracks von John Carpenter und Brigitte Bardot Wege abseits dessen beschritten, worauf man sich im Club überlicherweise einigen kann. Teilweise wird im Mix das Tempo gedrosselt und vom Tanzflächenzwang Abstand genommen, so zum Beispiel mit Aphex Twins „Alberto Balsam“. All das ist von Booka Shade so gekonnt zusammengefügt, dass in diesem Mix trotz aller Vielfalt eine erstaunlich schlüssige Geschichte erzählt wird. Pop und Spartenmusik reichen sich die Hand, der Club umarmt die Lounge. Ein Kick für mehr als nur den Augenblick.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Reisebericht Ibiza: Die Sehnsuchtsvorstellung eines Raves, den man sich zusammenfilmt

Feiern auf Ibiza ist mittlerweile so teuer, dass es sich nur noch Betuchte leisten können. Verpassen die anderen was? Wir waren vor Ort und haben nachgeschaut.

Vom Club zur Marke: Warum die Anomalie-Übernahme keine Chance für das Berliner Nachtleben ist

Das HIVE Festival übernimmt den Club Anomalie und kündigt einen Neustart an. Es könnte das Ende sein von etwas, das wir vermissen werden.

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.