burger
burger
burger

ANDRÉ GALLUZZI Berghain 01 (Ostgut Ton)

- Advertisement -
- Advertisement -

André Galluzzis erste Mix-CD Im Garten war ein Abschiedgruß des alten Ostguts, sein Berghain 01 steht fest verwurzelt auf dem Dancefloor des gleichnamigen Nachfolge-Clubs in Berlin. Galuzzis Partners in Crime sind hier L’Usine, Alex Under, Ali Kahn, Meatrik, Audion, Robag Wruhme, Pink Elln oder Âme. Ein genaues Gespür für die Spannung der Tracks macht es möglich, dass Stücke mit ziemlich unterschiedlichen Härtegraden nebeneinander funktionieren. Der Mix hat etwas ruhiges, in sich ruhendes. Galluzzi hat ein Gespür für Tracks, die ihre Grooves im Griff haben: Es gibt kein Moment der Hektik, jede minimale Verschiebung in der Bassgegend dieser Musik ist genau vermessen. Das satte, kontinuierliche Rollen der Bässe, das man auch aus seinen wesentlich härteren Clubsets kennt, ist auch hier spürbar. Zugleich genießt Galuzzi es, sich durch darke, verschachtelte Sounds zu graben; er baut akustische Labyrinthe – und dann doch auch den Weg, der durch sie hindurch führt.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Vom Club zur Marke: Warum die Anomalie-Übernahme keine Chance für das Berliner Nachtleben ist

Das HIVE Festival übernimmt den Club Anomalie und kündigt einen Neustart an. Es könnte das Ende sein von etwas, das wir vermissen werden.

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.