burger
burger
burger

Pioneers of Electronic Music Volume 1 – Richie Hawtin

- Advertisement -
- Advertisement -

„Today, he’s a rock star, back then, he was some dorkey Kpop.“ Mit diesem Zitat fängt die erste DVD der neuen Slices-Reihe „Pioneers of Electronic Music“ an. Und diese Doku beleuchtet den Weg Hawtins von Kindertagen an: Wie er durch den Vater – ein Roboter-Ingenier bei General Motors – mit Elektronik und Elektronischer Musik in Verbindung kam oder auf seinen ersten Besuchen in Detroit Techno kennenlernte, zum Beispiel durch die Radioshow von Jeff Mills oder durch den legendären Club Shelter. Hawtin fing also an, aufzulegen und zu produzieren. Der Rest der Geschichte dürfte bekannt sein. Mit viel Footage-Material wie Fotos oder Vpopeos aus dem Shelter und von frühen Auftritten seines Projektes Cybersonic wird diese Geschichte greifbar. Und es macht viel Spaß, sich dieses Material anzusehen. Dazu kommen Interviews mit Hawtins Familie und Leuten wie Derrick May, Mike Banks oder Sven Väth. Die komplette Entwicklung vom introvertierten Nerd zum Stagediver wird innerhalb etwa einer Stunde unterhaltsam und informativ erzählt. Gut gemacht. Man kann sich also auf weitere DVDs aus dieser Reihe freuen.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Waking Life: Die schönste Zeit des Jahres

Das Festival in Portugals Wüste lockt mit sechs Tagen Sensation. Allein die Reise ist beschwerlich. Peter Marley hat sie auf sich genommen.

Ellen Dosch-Roeingh von Rave The Planet: „Ich liebe es, Ordnung ins Chaos zu bringen”

Am Samstag um 14 Uhr beginnt in Berlin die vierte Ausgabe von Rave the Planet. Mitveranstalterin Ellen Dosch-Roeingh gibt einen Einblick.

Mein Plattenschrank: PARAMIDA

Paramida gehört zu den wichtigsten Selector:innen Berlins – für uns hat die DJ sechs für sie prägende Platten ausgegraben.