burger
burger
burger

Feature

STECKENPFERD Mike Shannon on science fiction novels

Previously published in Groove 135 (March/April 2012) in a translated version. German speakers use the expression „Steckenpferd“ to describe a hobby that involves a certain...

LABELS 100% Silk

Erstmals erschienen in Groove 134 (Januar/Februar 2012) Betreiber: Amanda und Britt Brown Ort: Los Angeles Stil: Dance Motto: Listen to Silk Künstler: Octo Octa, Sir Stephen, Ital, Maria Minerva,...

GRIMES Videos zum Nachtisch

Text: Florian Obkircher Erstmals erschienen in Groove 135 (März/April 2012) Claire Boucher alias Grimes nennt ihre Musik „Post-Internet“. Warum, das wird beim Hören ihrer neuen Platte...

Mein Plattenschrank: Luciano

Text: Thilo Schneider, Foto: Francisca Leon Erstmals erschienen in Groove 135 (März/April 2012) Lucianos Wurzeln in der lateinamerikanischen Musik sind nicht zu überhören. Der in Chile...
- Advertisement -

GESTALTER Marco Sterk (Rush Hour)

Text: Gerd Janson Erstmals erschienen in Groove 133 (November/Dezember 2011) Über das Amsterdamer Kleinimperium Rush Hour, bestehend aus Label nebst angeschlossenem Plattenladen und Vertrieb, lässt sich...

Kraftwerk: „Das hatte etwas von einem mechanischen Ballett”

Mit Florian Schneider verstarb einer der beiden Musiker im Zentrum von Kraftwerk. Den anderen, Ralf Hütter, trafen wir 2009 zum Interview.

SOUL CLAP Duo mit vielen Hüten

Text: Carlos de Brito, Fotos: Franziska Sinn Erstmals erschienen in Groove 129 (März/April 2011) 2010 war ein gutes Jahr für Soul Clap: ausgedehnte Touren in Europa,...

LABELS Kontra-Musik

Erstmals erschienen in Groove 132 (September/Oktober 2011) Betreiber: Ulf Eriksson Ort: Malmö (Schweden) Stil: hauptsächlich Techno und ein bisschen House Motto: "Our music is a secret order." Künstler: Mokira,...
- Advertisement -

COLOUR TRACKS Spur der Farben

Wann immer eine Materie fremdartig erscheint oder vermeintlich mit Erklärungsbedarf behaftet ist, wird die eigene Fantasie gefordert. Wie würde man Fußball erklären, wenn jemand...

Steckenpferd: Martyn über Geschichtsbücher

Wenn er reist, vertieft sich Martyn bevorzugt in Geschichtsbücher. Was ihn daran fasziniert und welche er empfiehlt, lest ihr hier.

SOUND MUSEUM Neun Analogsynthesizer, die die elektronische Musik geprägt haben (Teil zwei)

Text: Bob Humid, Fotos: Katja Ruge Erstmals erschienen in Groove 95 (Juli/August 2005) ROLAND TB-303 BASS LINE Das kleine unscheinbare, silberne Kästchen mit der Typenbezeichnung TB-303 Bass...

SOUND MUSEUM Neun Analogsynthesizer, die die elektronische Musik geprägt haben

Text: Bob Humid, Fotos: Katja Ruge Erstmals erschienen in Groove 95 (Juli/August 2005) MOOG MINIMOOG Dieses technologische Filterwunder in Holzfurnier, das es in etlichen Varianten gibt, gilt...
- Advertisement -

ÂME „Wir wollten den Kampf!“

Text: Thilo Schneider, Fotos: Michael Mann Erstmals erschienen in Groove 134 (Januar/Februar 2012) Es war ein entscheidendes Jahr für Kristian Beyer und Frank Wiedemann, zusammen bekannt...

ÂME „Wir wollten den Kampf!“ (Teil zwei)

Text: Thilo Schneider, Fotos: Michael Mann Erstmals erschienen in Groove 134 (Januar/Februar 2012) Zum ersten Teil des Interviews Wann habt ihr gemerkt, dass euer Osunlade-Remix so durch...

SWAMP 81 Rebellion & Lokalpatriotismus

Erstmals erschienen in Groove 131 (Juli/August 2011) Der Londoner Dubstep-Pionier Loefah hat sich mit seinem Label Swamp 81 in den vergangenen Jahren einen Ruf als...

RENAISSANCE MAN Universalgelehrte, mit Augenzwinkern

Foto: Paavo Lehtonen Erstmals erschienen in Groove 133 (November/Dezember 2011) So ein Renaissance Man, auf Deutsch Universalgelehrter, muss sehr viel zu tun haben. Nach dem idealtypischen...
- Advertisement -

JESSE ROSE „Vergiss das Geld!“ (Teil zwei)

Text: Sascha Uhlig, Fotos: Bree Kristel Clarke Erstmals erschienen in Groove 133 (November/Dezember 2011) Zum ersten Teil des Interviews Du sprachst eben über Platten, die sich fünf...

JESSE ROSE „Vergiss das Geld!“

Text: Sascha Uhlig, Fotos: Bree Kristel Clarke Erstmals erschienen in Groove 133 (November/Dezember 2011) Er ist einer der umtriebigsten Multitasker der britischen Houseszene. So verwundert es...