burger
burger
burger

The Empty Foxhole

- Advertisement -
- Advertisement -

Nach Stefan Goldmanns eher experimentellen Werken kommt nun seine erste Mix-CD. Nach einem kurzen Ambientintro schlägt Matthew Jonsons „Sympathy For The Apocalypse“ erstmal ganz schön Alarm. Dann beginnt der minimale Part: Villalobos, Minilogue und Plastikman. Gestandene Namen, hochwertige Tracks. Im zweiten Teil wird’s etwas housiger und melodiöser (Carsten Jost, MIA), und der obligatorische Vocaltrack kommt auch. Tuomi, die Band, die Goldmann selbst produziert und veröffentlicht, machen den experimentellen Abschluss. Und spätestens hier wird klar, was dem Mix vielleicht fehlt: ein Überraschungsmoment. Von so einem wie Goldmann erwartet man eben kein straightes Clubset, sondern etwas Ungewöhnliches, Unkompatibles und mehr Wagemut beim Zusammenstellen. Ohne diese, zweifellos sehr persönliche, Erwartungshaltung ist die CD aber eine mehr als runde und sehr tanzbare Sache geworden.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Vom Club zur Marke: Warum die Anomalie-Übernahme keine Chance für das Berliner Nachtleben ist

Das HIVE Festival übernimmt den Club Anomalie und kündigt einen Neustart an. Es könnte das Ende sein von etwas, das wir vermissen werden.

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.