burger
burger
burger

ROD MODELL Incense & Black Light (Plop)

- Advertisement -
- Advertisement -

Rod Modell wieder ohne seinen Echo-Space-Partner Steve Hitchell, das ist Echo Space oder Deepchord mit noch tiefer vergrabenen Bassdrums, eine erhabene Meditation über den Dub und das Wesen des Urbanen. Incense & Black Light erzählt zehn Stationen einer Nacht, sie heißen „Hotel Chez Moi“, „Subway“ und „Morning Again“ und hören sich genau so an: durchsetzt mit dem dauernden Dröhnen und Rauschen des urbanen Zerfalls aus David Lynchs Eraserhead, aber freundlicher dabei und aufgelockert von diesen eleganten, fernwehmütigen Endlos-Hallspiralen. Schon seit den Achtzigern, vor seiner Karriere als Dubtechno-Produzent und Remixer von unter anderem Claude Vonstroke oder Juan Atkins, experimentierte Modell mit Musique Concrète und Field Recordings. Und so bilden denn die nächtlichen Klänge seiner Heimatstadt Detroit den warmbraunen Hintergrundfilm für diese majestätische Musik. Sie verweist in eine andere Welt, in der nicht immerfort Regen gegen die Scheiben prasselt und dort im roten Auto-Rücklicht glitzert. In eine bessere Welt.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.