burger
burger
burger

On Air

- Advertisement -
- Advertisement -

Die charmanteste Notlüge der jüngeren Musikgeschichte ist endlich aufgedeckt: Metro Area kommen gar nicht aus NYC. Nein, sie sind in Sibirien gebürtig, dem Land hinter dem Ural. Hinter dem Namen versteckte sich bislang Andrei Zakharov, der aus dem Städtchen Izhevsk kommt. Das ist russlandweit für eine lebendige Musikszene bekannt. „On Air“ kam schon mal bei seinem eigenen Label Theomatic heraus. Jetzt darf der Rest der Welt hören und staunen, dass in Russland nicht nur Stereotypen produziert werden. Schlicht sympathisch klingt das, klein, fein, einfach schön. House wie man es in seiner zurückgenommenen, eleganten Form kennt. Aber dennoch mit diesem Synthie-Einschlag, der an Edward Artemiev erinnert, der für das Land elektronische Musik entdeckt hat. So eine Art Jean-Michel Jarre des Ostens, der 1980 die offizielle Musik zu den Olympischen Spielen komponierte. Just in diesem Jahr ist Andrei Zakharov geboren. Sicherlich hätte das Album musikalisch eine andere Relevanz, wenn es hier ein paar Jahre früher erschienen wäre. Jedoch sollte man spätestens jetzt auch mal checken, was in Russland so geht. I:Cube macht dort zumindest schon Lizenzdeals, und auf der Krim wird im Sommer immer so richtig geravet.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Vom Club zur Marke: Warum die Anomalie-Übernahme keine Chance für das Berliner Nachtleben ist

Das HIVE Festival übernimmt den Club Anomalie und kündigt einen Neustart an. Es könnte das Ende sein von etwas, das wir vermissen werden.

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.