burger
burger
burger

TIN MAN Sample House (Shaddock 04)

- Advertisement -
- Advertisement -

Jede Platte ist Konzept, sagt Tin Man. Bei „Sample House“, seinem wuchtigen Auftritt für das österreichische Label Shaddock, steckt das gestalterische Grundprinzip sozusagen in den Unterstrichen zwischen den Sounds: in den unhörbaren Auslassungen, durch die Tin Man sein Material neu verfugt. Das Ergebnis ist schnalzender, direkter House ohne viel Klimbim und diesmal auch ohne Tin Mans markante Stimme. Wie „T_DD_T_RRY“ zum Beispiel oder das Titelstück „S_MPL_HOUSE“: eine ehrlich klopfende Kick, zwei, drei Akkorde, ein bisschen Basspumpen – das reicht schon für Tin Mans wohl tanzbarste Platte bisher. Schöner Bonus: das Vollcover mit dem Künstler in einer Backsteinlücke, ebenso bedeutungs-, stil- und humorvoll.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Sandwell District: „Manche Bands gibt es seit 40 Jahren, und seit 25 Jahren sind sie kacke” (Teil 1)

Sandwell District sind zurück – mit einem neuen Album. Wie das Comeback zustande kam, lest ihr im ersten Teil unseres großen Interviews.

Wellen.Brecher: „Werner nimmt sich oft das Mikro und hat halt viel zu sagen”

Mit ihrem Sound aus Electro, Punk und Rave sind Wellen.Brecher mehr als ein Inklusionsprojekt. Wir haben sie gesprochen.

Meine Stadt: Vladimir Ivkovic über Düsseldorf

In seinem Meine Stadt zeichnet Vladimir Ivkovic ein vergängliches, melancholisches Bild von Düsseldorf voller subkultureller Lost Places.