burger
burger
burger

IRON CURTIS Soft Wide Waist Band (Mirau)

- Advertisement -
- Advertisement -

Seit seinem Umzug nach Berlin 2008 konnte Johannes Paluka alias Iron Curtis immer mehr mit seinen zurückgenommenen und souligen House-Produktionen überzeugen. Vor allem 2010 stach er mit einer Vielzahl an guten Singles auf Retreat oder Mule Electronic heraus. Was sich mit diesen Tracks bereits abzeichnete, erfüllt er nun auf seinem Debütalbum Soft Wide Waist Band auf Mirau. Egal, wie hart auch der Einstieg erscheinen mag, immer wieder lockern schwimmende Synthieflächen die stampfenden Beats auf und verwandeln Tracks wie „What If“ in schwerelos dahinschwebende Gefühlswolken mit einer Prise Melancholie. Bei „Chairs & Fireworks“ kombiniert der gebürtige Nürnberger Soul-Samples, 303-Beats und Acid-Basslines. Das liest sich etwas seltsam, klingt aber großartig. Iron Curtis greift verschiedene Einflüsse auf und so könnte der Titeltrack gut und gerne eine der aktuellen Fusionen von Bassmusik und House von der Insel sein – für mich der Ohrwurm des Albums. In Iron Curtis‘ Musik trifft Chicago auf Detroit, Gefühl auf Maschine. Unangestrengt klingt das Ganze und unangstrengend. Musik mit Seele.

 


Video: Iron CurtisO’Hare

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Vom Club zur Marke: Warum die Anomalie-Übernahme keine Chance für das Berliner Nachtleben ist

Das HIVE Festival übernimmt den Club Anomalie und kündigt einen Neustart an. Es könnte das Ende sein von etwas, das wir vermissen werden.

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.