burger
burger
burger

LINDSTRØM Six Cups Of Rebel (Smalltown Supersound)

- Advertisement -
- Advertisement -

Willkommen in der Rockdisko. Hans-Peter Lindstrøm verabschiedet sich weitgehend von seinem kosmischen Sound und liefert eine Art spacigerer Variante von Daft Punks Discovery-Album. Das klingt dann wie ELO mit nach vorn gemischten, schwerfälligen Rockbeats. Das ist Fäuste-in-die-Luft-Musik, kein Morgens-bei-Sonnenaufgang-auf-der-Dachterasse-sitzen-Sound. Seine Wurzeln hat das natürlich immer noch in den balearischen DJ-Sets eines Daniele Baldellis, der ja vor allem für seinen hemmungslosen Eklektizismus bekannt war. Und Restspuren der stromlinienförmigen Sky-Kraut-Elektronik sind natürlich immer noch vorhanden, meist aber in hibbelige kleine Teile zerschnitten. Stellt euch vor, es ist Peakhour und Baldelli ist gerade nicht nach Afrobeat und Philly-Groove zu Mute, sondern nach Rock. Also packt er die 808 aus, um den Rockbeats ein bisschen mehr Dynamik zu verleihen. Für jemanden, der Disco vor allem wegen der größtmöglichen Ferne zum Rock schätzt, ist das schwer zu schlucken. Für aufgeschlossene Fans von Ed Banger und Justice wahrscheinlich eine Offenbarung. Denn Lindstrøm geht natürlich immer noch deutlich diffiziler und origineller vor als die französischen In-die-Fresse-Kollegen.

 


Download: Lindstrøm De Javu

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Vom Club zur Marke: Warum die Anomalie-Übernahme keine Chance für das Berliner Nachtleben ist

Das HIVE Festival übernimmt den Club Anomalie und kündigt einen Neustart an. Es könnte das Ende sein von etwas, das wir vermissen werden.

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.