burger
burger

Reflex: Gewinnt Tickets fürs transdisziplinäre Technofestival

Das Reflex Festival taucht mit seinen Besucher:innen für drei Tage in eine künstlerische Blase fern von gesellschaftlicher Konformität ein. Vom 16. bis 18. Juni werden in der Alten Münze und der Else in Berlin eklektische Performances zusammen mit visueller Kunst und elektronischer Musik gefeiert. Mit dabei sind unter anderem Cera Khin, Braindrop oder Métaraph.

Drinnen wie draußen gibt es neben performativen und visuellen Künsten auch ein ambitioniertes und diverses Line-up. Moderner Techno von CAIVA oder ÅMRTÜM wird ergänzt durch Trance von Orestis oder Antonymous. Aber auch klassischere Ansätze sind  vertreten, etwa durch Héctor Oaks oder DVS1.

So ist das genrefluide Line-up womöglich nur ein Hinweis darauf, dass es okay ist, sich nicht in eine Schublade stecken zu lassen. Das Ziel: Menschen dazu inspirieren, vorgegebene Identitäten, Rollen und Verhaltensweisen zu hinterfragen. Showcases von Elysion, Heisss oder Sachsentrance bringen euch an die körperlichen Grenzen? Kein Problem: die beiden Veranstaltungsorte werden durch Bassliner-Busse verbunden und sind somit gut erreichbar.

Lust bekommen? Wir verlosen 2×2 Tickets für das Reflex Festival 2023! Schickt uns zur Teilnahme am Gewinnspiel bis zum 15. Juni eine Mail mit dem Betreff Reflex23 und eurem vollen Namen an gewinnen@groove.de!

Reflex Festival 2023 Flyer
Anmerkung: Die Location ist nicht am Helenesee, sondern in der Alten Münze und Else in Berlin (s.u.)

GROOVE Präsentiert: Reflex Festival 2023
16. bis 18. Juni 2023

Tickets: Tagesticket 16 Euro, Wochenendpass ab 28 Euro

Alte Münze
Molkenmarkt 2
10179 Berlin

ELSE
An den Treptowers 10
12435 Berlin

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Robert Gaa: „Oftmals hängt es an Kleinigkeiten”

Robert Gaa ist der erste Nachtbürgermeister Deutschlands und erklärt uns, wie er den Clubs gegenüber Politik und Kommerz den Rücken stärkt.

Ariane Petschow: „Weibliche, inter*, nicht-binäre, trans* oder agender-Künstler:innen bringen jede Menge Talent mit”

MusicHub startet ein Programm für Frauen* in der elektronischen Musik. Im Interview erklärt Ariane Petschow, wie man teilnehmen kann.

Tzusing: „Der Dancefloor war wenig begeistert”

Groove+ Releases auf L.I.E.S. und PAN machten Tzusing zur Deconstructed-Instanz. Lest unser Porträt über den Musiker, der immerzu Regeln bricht.