burger
burger
burger

Reflex Festival 2023: Künstlerischer Ausbruch aus der Realität

Vom 15. bis zum 18. Juni 2023 findet zum zweiten Mal das Reflex Festival am Helenesee nahe Berlin statt. Neben energetischem Trance von Orestis, Antonymous oder Braindrop bis zu dynamischem Techno von Cassie Raptor, CAIVA oder ÅMRTÜM besticht das Festival auch mit Kunstinstallationen und Performances, die den Ausbruch aus der gesellschaftlichen Normativität darstellen sollen.

Das genrefluide Line-up wird ergänzt durch Showcases von Parvati Records, Sachsentrance oder Voxnox. Auch dabei sind Showcases von Gegen und Pornceptual, die sich als sexpositives, multimediales Kunstprojekt verstehen.

Reflex Festival 2023 Line-up Flyer

Freuen darf man sich auf Sets von Freddy K, Paula Temple oder auch Stephanie Sykes, die mit ihrem hypnotisch, rauen Sound den modernen Techno verkörpern. Mit Héctor Oaks, DVS1 und Metaraph wird die musikalische Bandbreite von Techno bis House, Psy und Hardcore erweitert.

Entstanden ist das Reflex Festival aus der Leidenschaft der Macher:innen für die elektronische Musikkultur. Es möchte inspirieren, vorgegebene Identitäten, Rollen und Verhaltensweisen zu hinterfragen und sich für einige Tage frei von gesellschaftlicher Konformität zu fühlen. Das Festival präsentiert vielfältige künstlerische Ausdrucksformen und betont dabei Toleranz und Kreativität. Die künstlerische Vision des Festivals wird durch eine Vielzahl von eklektischen Performances, Installationen und visueller Kunst lebendig.

Initiiert wurde das Festival vom Berliner Kurator:innen-Duo Kala & Krüger. Sie wollen ungesehene Formen von Kunst-, Kultur- und Veranstaltungsformaten entwickeln, um den Blick auf mögliche Wege in zukünftige Realitäten zu richten.

GROOVE Präsentiert: Reflex Festival 2023

15. bis 18. Juni 2023

Tickets: 129 Euro

Helenesee
Frankfurt (Oder)

In diesem Text

Weiterlesen

Features

„Friesenjung”: Der gagahafte Beginn von etwas Neuem

Wir erklären, warum TikTok als Nährboden für die Formel Otto + Rap + Gabber + Friesland fungiert, die „Friesenjung” in die Top 10 gebracht hat.

Am Start: Sylvere

Groove+ Bei Sylvere treffen britische Breakbeats auf karibischen Dancehall. Erfahrt, was dem Monkeytown-Act zum einzigartigen Stilmix verholfen hat.

Club Heart Broken: „Alle Gefühle sind erlaubt”

Groove+ Club Heart Broken hat sich als feste Adresse im deutschen Nachtleben positioniert. Wir stellen die Gruppe um DJ und Gründer Malugi vor.