burger
burger
burger

Future Soundscapes: Wir verlosen Tagestickets!

Das viertägige Festival Future Soundcsapes im silent green beleuchtet das Zusammenspiel von audiovisueller Medienkunst, Sci-Fi-Technologien und futuristischer Musik. Es findet vom 22. bis 25. September in Berlin statt und setzt den Fokus auf die Signifikanz von Sound und Geräusch für zukunftsorientierte sowie genreübergreifende Projekte.  

Der Schwerpunkt spiegelt sich auch im hochkarätig kuratierten Line-up wider. Am Samstag macht Joseph Kamaru alias KMRU den Auftakt. Der Klangkünstler aus Nairobi verbindet experimentelle Ambient-Musik mit Diskursen über Radiokunst, Machine Learning und hypnotische Drones. Fortgesetzt wird das Programm von Sapphire Slows. Die DJ und Produzentin verfeinert ihre düsteren Produktionen oftmals durch kraftvolle Vocals und schöpft unversehens Inspirationen aus vergangenen Epochen und Genres wie Krautrock.

Im Anschluss folgt eine Live-Performance der in Mailand lebenden Klangkünstlerin Katatonic Silentio, die es sich als Ziel gesetzt hat, klangliche Praktiken sowohl aus musikalischer als auch aus soziologischer Betrachtungsweise zu studieren. Den Ausklang bildet die visualisierte Techno 3D-Installation X-MI: Continuum, die seit 1993 existiert. Die erste Ausgabe wurde vom jungen Paul Van Dyk zusammengestellt. Seitdem sind bereits zahlreiche Konstellationen aus Künstler:innen und Produzent:innen entstanden, die dieses Projekt gemeinsam fortleben lassen. Am Samstag wird die zehnteilige Reihe als Live-Installation in der Kuppelhalle präsentiert.

Kurzentschlossen? Noch bis heute (23. September) um 16:30 Uhr habt ihr die Möglichkeit, 2×2 Tagestickets für das Future Soundscapes für Samstag, den 24. September, zu gewinnen. Schickt uns dafür einfach eine Mail mit dem Betreff FOUNDSCAPES, eurem vollen Namen und dem vollen Namen eurer Begleitung an gewinnen@groove.de!

Future Soundscapes Festival.jpeg
Future Soundscapes Festival

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Am Start: Sylvere

Groove+ Bei Sylvere treffen britische Breakbeats auf karibischen Dancehall. Erfahrt, was dem Monkeytown-Act zum einzigartigen Stilmix verholfen hat.

Club Heart Broken: „Alle Gefühle sind erlaubt”

Groove+ Club Heart Broken hat sich als feste Adresse im deutschen Nachtleben positioniert. Wir stellen die Gruppe um DJ und Gründer Malugi vor.

Klaus Lederer: Abgang eines Clubkulturkämpfers

In unserer Verabschiedung des Berliner Kultursenators Klaus Lederer erfahrt ihr, wie er das Feiern aus der Schmuddelecke befreit hat.