burger
burger
burger

GROOVE 158

Januar/Februar 2016

- Advertisement -
- Advertisement -

 

Ab sofort versandkostenfrei im Groove-Shop oder dem 22.12. im Handel erhältlich!

Groove 158 (Januar/Februar 2016)

Titelgeschichte

Arca: Ungezügelter Futurismus
Alejandro Ghersi veröffentlichte als Arca gerade mal drei EPs, als ihn Kanye West für „Yeezus“ engagiert. Und als sein Debüt „Xen“ gerade erschien, hatte ihn Björk schon für „Vulnicura“ verpflichtet. Als Künstler hat Arca zusammen mit seinem kreativen Partner Jesse Kanda einen morbide-düsteren Kosmos erfunden, der mit klassischen Genrebezeichnungen nicht mehr einzufangen ist. Jetzt liegt der „Xen“-Nachfolger „Mutant“ vor, was wir uns zum Anlass genommen haben, einen Blick zurück auf seine bisherige Karriere zu werfen und nach den Gründen zu suchen, die Arca zu einem der interessantesten Produzenten unserer Zeit machen.

Special: Das Beste aus 2015

Die Tracks, Alben, DJs und Themen des Jahres. Interviews mit DJ Koze, Jamie XX, Sven Väth und Bjarki, Jahresrückblicke zu Techno, House, Bassmuik, Festivalkultur, Mode, Software, Streaming, Bigotterie & Clubkultur, Scheitern oder Altern, Elektronische Musik aus Syrien sowie die Hoffnungsträger für 2016

groove158_leserpoll_spread_780px

Richie Hawtin: 25 Jahre Plus 8

Ende Oktober 2015 tauchten – ohne Angabe des Künstlers – Woche für Woche acht neue handgestempelte Maxi-Singles des Labels Plus 8 im Berliner Plattenladen Hardwax auf, die stark die musikalische Handschrift des Co-Gründers Richie Hawtin trugen. Jetzt ist klar: Es handelt sich um „From My Mind To Yours“, das neue Album des 45-jährigen DJs und Produzenten mit gleich 16 neuen Tracks. Anlass für die Veröffentlichung ist der 25. Geburtstag eines der einflussreichsten Technolabels.

Feature: Kobosil, Janus, Porträts: Junior Boys, Gestalter: Benedikt Rugar, Reportagen: Szene Vancouver, Zeitgeschichten: Egyptian Lover

Groove158_Gestalter_spread_780px

Magazin

„Disco. The Bill Bernstein Photographs“, A DJ’s DJ: Delta Funktionen über Intergalactic Gary, Label: Pinkman, Meine Stadt: Honey Dijon über New York, Bücher: „Plattenkisten, Exkursionen in die Vinylkultur“ & „Seismographic Sounds. Visions Of A New World“, Am Deck: Paul And The Hungry Wolf, Acre, UVB, Red Axes, Shapednoise, Mein Plattenschrank: tINI, Kolumne: Nina Kraviz, Und sonst so, Jamie Woon?, Nimm Zwei: Atom™ trifft tobias.

Groove158_EgyptianLover_spread_780px

Technik

Im Studio mit: Alex Smoke, Making-of: Max Graef über „Dog“, Technik-Reviews: Roland Boutique Synthesizer (Miniatur Va-Synthesizer-Emulationen), Omnitronic Arm-6.5 (Studiomonitor mit Bändchenhochtöner), Roli Seaboard Rise (Innovatives Controller-Keyboard), RCF Iconica (DJ-Kopfhörer)

Reviews & Charts

Top 50, DJ-Charts, Platten der Ausgabe (Alben: Delta Funktionen, Fatima Yamaha, Moomin Compilation: ‚Ivan, Come On! Unlock The Box!‘ & I Have A Question, Singles: Daniel Bortz, Mr Tophat & Art Alfie, Paul Woolford), Tonträger, Kolumnen, DJs empfehlen, Clubsteckbrief: MMA – Mixed Munich Arts (München), Veranstaltungen: Elektro Guzzi x RocketNumberNine, 50 Weapons Finale, CTM Festival, Disclosure, Underworld, Hotze

Groove CD 67

Cover-Gestaltung: Benedikt Rugar

1. Acre – Always Crashing
2. Red Axes feat. Zidan – Hope
3. Junior Boys – What You Won’t Do For Love
4. Nuiton – Flashback feat. Diel
5. Man Power – Wither
6. Delta Funktionen – Wasteland
7. Nina Kraviz – Let’s Do It
8. Paranoid London with Mutado Pintado – Line Up Meltdown
9. Arca – Front Load
10. Project Pablo – Movin‘ Out

   

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.

Sandwell District: „Manche Bands gibt es seit 40 Jahren, und seit 25 Jahren sind sie kacke” (Teil 1)

Sandwell District sind zurück – mit einem neuen Album. Wie das Comeback zustande kam, lest ihr im ersten Teil unseres großen Interviews.

Wellen.Brecher: „Werner nimmt sich oft das Mikro und hat halt viel zu sagen”

Mit ihrem Sound aus Electro, Punk und Rave sind Wellen.Brecher mehr als ein Inklusionsprojekt. Wir haben sie gesprochen.