burger
burger
burger

ALVA NOTO Xerrox Vol. 3 (Raster-Noton)

- Advertisement -
- Advertisement -

Wenn ein Künstler sein „bislang persönlichsten Album“ ankündigt, hat man es oft nur mit einer rhetorischen Figur oder einem Verkaufsargument zu tun. Hellhörig darf man werden, wenn der oft konzeptuell arbeitende Carsten Nicolai so etwas sagt – noch dazu über den dritten Teil seiner Xerrox-Reihe, der Konzeptfrage nach dem Sample in Zeiten seiner endlosen Reproduzierbarkeit nachgeht. Xerrox 1 & 2, das waren Streicher und (dank spezieller Software) sich selbst verändernde Samples, sowie die Erforschung aller Facetten des Rauschens. Im dritten Teil rauscht es weniger, dafür findet Nicolais Ambient eine geradezu elegische Form. Das persönliche Moment liegt dabei im Erinnern an die Filme der Jugend und deren Soundtracks. Tatsächlich kippt der deutlich organischere dritte Teil gelegentlich ins Register eines Scores (Nicolai: „eine kinematographische Emotion“). Melodischer und zugänglicher klang die Reihe nie, wobei Nicolais Sounddesign jedes drohende Pathos zu unterlaufen weiß. Hoffentlich erinnert er sich nun auch daran, dass er einst fünf Teile von Xerrox versprochen hatte.

 


Stream: Alva NotoXerrox Isola

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Sandwell District: „Manche Bands gibt es seit 40 Jahren, und seit 25 Jahren sind sie kacke” (Teil 1)

Sandwell District sind zurück – mit einem neuen Album. Wie das Comeback zustande kam, lest ihr im ersten Teil unseres großen Interviews.

Wellen.Brecher: „Werner nimmt sich oft das Mikro und hat halt viel zu sagen”

Mit ihrem Sound aus Electro, Punk und Rave sind Wellen.Brecher mehr als ein Inklusionsprojekt. Wir haben sie gesprochen.

Meine Stadt: Vladimir Ivkovic über Düsseldorf

In seinem Meine Stadt zeichnet Vladimir Ivkovic ein vergängliches, melancholisches Bild von Düsseldorf voller subkultureller Lost Places.