burger
burger
burger

DEAN BLUNT Black Metal (Rough Trade)

- Advertisement -
- Advertisement -

Klar, Black Metal, das ist wieder eine dieser Dean Blunt-Prankstereien. Auf seinem zweiten Soloalbum finden sich zwar massenhaft Genre- und Stil-Versatzstücke – von Spieluhr-Miniaturen und Drummachine-Folk über geloopten Sklerose-Soul und anämischen Quiet-Storm-HipHop bis zu verrauschtem Pseudojazz und Hauntology-Liedgut –, aber keine verzerrten Gitarren. Nicht nur deshalb ist Black Metal zwar eingängiger als sein großartiger Vorgänger, The Redeemer von 2013. Aber Blunt umgibt sich trotzdem weiter mit einem Nebel aus Uneigentlichkeit, alles ist opak und ominös, verwischt und verschwommen. Der Track „50 Cent“ zum Beispiel: ist natürlich kein breitbeiniger HipHop, stattdessen klingt er wie Peaking Lights mit Schrammelgitarre. Bei „Country“ dreht ein Sampler durch. „Punk“ ist Songwriter-Dub. Und stets scheint Blunt mit seiner leicht daneben liegenden Stimme besseren Zeiten hinterherzusingen. So bleibt man angenehm ratlos, desorientiert und verunsichert zurück. Unsicherheit, Undurchschaubarkeit, das Gefühl von Verlust: Diese rätselhaft schöne Musik bringt unsere Zeiten auf den Punkt wie kaum eine andere.

 


Video: Dean Blunt50 Cent

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Club Heart Broken: „Alle Gefühle sind erlaubt”

Groove+ Club Heart Broken hat sich als feste Adresse im deutschen Nachtleben positioniert. Wir stellen die Gruppe um DJ und Gründer Malugi vor.

Klaus Lederer: Abgang eines Clubkulturkämpfers

In unserer Verabschiedung des Berliner Kultursenators Klaus Lederer erfahrt ihr, wie er das Feiern aus der Schmuddelecke befreit hat.

KI/KI: „Trance wird nie verschwinden”

Groove+ KI/KI zählt zu den wichtigsten DJs, die Trance wieder in die Techno-Clubs gebracht haben. Wer steckt hinter der 25-jährigen Niederländerin?