burger
burger
burger

KETTENKARUSSELL Easy Listening (Giegling)

- Advertisement -
- Advertisement -

Der ehemalige Club in Weimar, das Fusion Festival, die Connection nach Leipzig – das Label Giegling ist seit mehreren Jahren, nicht nur wegen der spannenden Geschichte, zu einem Must-Watch geworden. Die 12-Inches schießen seit 2009 eigentlich regelmäßig Vögel ab und selbst der Musikexpress kürte das Traumprinz-Album zum Geheimtipp. Easy Listening von Herr Koreander and Leafar Legov ist der vierte Langspieler des Labels und könnte auch Kleine Nachtmusik oder You Want to Fall Asleep to This heißen. Während der Club lediglich zum Abschluss der zehn Tracks wichtig wird, zieht uns das Duo Kettenkarussell zuvor in eine fabelhafte Welt aus Ambient, House und IDM-Einsprengsel. Von der träumerischen Gitarren-Elegie „Drama“ über die Loop-Ode „Konstant Sleep“ bis hin zum fast schon sakral-anmutigen Orgel-Gebet „Drift“ – Kettenkarussell verbinden analoges Instrumentarium mit feinen Beats und sind sich selbst für einige Fußnoten Richtung Steve Reich nicht zu schade („Spirale“). Einen Trademark-Sound muss das gar nicht hervorbringen, auch wenn das pointierte Bass-Dröhnen zum HipHop-Gerüst „Haller“ immer wieder im Album auftaucht. Und so richtig wird man das Gefühl nicht los als sei diese Platte eine spirituelle Reise zum eigenen Unterbewusstsein, sagte doch irgendein schlauer Dichter mal: Wirklich reich ist der, der mehr Träume in seiner Seele hat, als die Wirklichkeit zerstören kann.

 


Stream: KettenkarussellThe End

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Vom Club zur Marke: Warum die Anomalie-Übernahme keine Chance für das Berliner Nachtleben ist

Das HIVE Festival übernimmt den Club Anomalie und kündigt einen Neustart an. Es könnte das Ende sein von etwas, das wir vermissen werden.

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.