burger
burger
burger

HANDS The Soul Is Quick (Ecstatic)

- Advertisement -
- Advertisement -

Beim Schweden Axel Willner alias The Field kommt nach vier Alben das Düster-Romantische, Mysteriös-Seltsame, das man den Skandinaviern ja gerne nachsagt, zum Vorschein. Dieses Debüt unter neuem Namen steht im diametralen Gegensatz zum sonnendurchfluteten, euphorischen The Field-Album Cupid’s Head von 2013. Die vier Tracks sind nach den berüchtigten Beelitz-Heilstätten benannt, einem Nazi-Sanatorium, das seit dem Auszug der Sowjet-Armee 1995 kaum noch benutzt, und ab dem Jahr 2000 völlig dem Verfall überlassen wurde. Und was das Netz an Bildern ausspuckt, ergänzt den Höreindruck auf verblüffende Weise. Das ist ruin porn vom Feinsten, ein Fest für Hör- und Sehsinn derer, die der Kontemplation der Vergänglichkeit zugeneigt sind. Willner loopt und schichtet minimale Drones, deren unstete Harmonien über monotone mechanische Schleifen hinwegwogen, und die an Edvard Artemyevs Stalker-Soundtrack denken lassen. Geschickte Hallvariationen erzählen von weitläufigen Korridoren und leeren Räumen, ehemalige Patienten scheinen Unverständliches zu flüstern, schreien. Ein sehr eindrückliches Erlebnis.

 


Stream: HandsThe Soul Is Quick

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Vom Club zur Marke: Warum die Anomalie-Übernahme keine Chance für das Berliner Nachtleben ist

Das HIVE Festival übernimmt den Club Anomalie und kündigt einen Neustart an. Es könnte das Ende sein von etwas, das wir vermissen werden.

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.