burger
burger
burger

UMBERTRON Chicago Tek (Loose Squares)

- Advertisement -
- Advertisement -

Wer von Umbertron bisher nicht allzu viel gehört haben sollte, braucht sich nicht sonderlich zu wundern. Bis auf ein Mixtape hat der Produzent jenseits seiner Heimatstadt Chicago noch nicht groß von sich hören lassen. Sein Debütalbum Chicago Tek bietet eine Mischung aus Ghetto House und Juke (im letzten Track wird zudem in schöner Regelmäßigkeit das Wort „footwork“ wiederholt). Im Vordergrund stehen brutalstmöglich durchbretternde Bassdrum-Ungetüme, die sich mitunter, wie in „Commercial“, zutiefst vor Speedy Js „Pullover“ verneigen. Das Spielerisch-Verhakelte, das Juke und Footwork oft so interessant macht, findet man bei Umbertron meistens an den Rand gedrängt. Es soll eben vornehmlich knallen. Damit kann man bestimmt auch größere Hallen in Ekstase versetzen, als Album betrachtet fehlt dem Ganzen dann aber doch ein bisschen der Wille, die eine Idee dann noch einmal neu auszuformulieren, ungeachtet aller quietschigen Effekte, die da so hineingestreut sind.

 


Stream: UmbertronChicago Tek (Preview)

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.