burger
burger
burger

PHLASH House Phillerz (Archive)

- Advertisement -
- Advertisement -

Schon ab Mitte bis Ende der Neunziger reüssierte Phil Asher in der florierenden West Londoner Broken-Beat-House-Szene unter Pseudonymen wie Electric Soul, Back 2 Earth oder Restless Soul (auch der Name seines späteren Labels) auf Estereo, Slip’n’Slide oder dem zu Unrecht etwas in Vergessenheit geratenen – dabei um so großartigeren – People Records. Und auch seither zeigte er, unter mannigfaltigen Namen, keine Müdigkeit an Veröffentlichungen im Bereich klassisch groovender Housemusik. Dieses mit 19 Tracks prall gefüllte Album vereint seine zwischen 2012 und 2013 erschiene 12-Inch-Serie „House Phillerz“ – wobei hier von Fillern wirklich keine Rede sein kann. Von stoisch vor sich hin swingenden Housetools bis zu chordlastig ausuferndem Deep House und Disco ist alles dabei, auch angezerrter Acid wird nicht vergessen – Asher weiß eben, wo der Houser den Schwung, äh, Swing holt. Das ist immer sehr klassisch, groovt aber wie die Hölle und schließt sehr schön den Kreis zu den aktuellen House-Experimenten jugendlicher Bassmusik-Aficionados.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.

Sandwell District: „Manche Bands gibt es seit 40 Jahren, und seit 25 Jahren sind sie kacke” (Teil 1)

Sandwell District sind zurück – mit einem neuen Album. Wie das Comeback zustande kam, lest ihr im ersten Teil unseres großen Interviews.

Wellen.Brecher: „Werner nimmt sich oft das Mikro und hat halt viel zu sagen”

Mit ihrem Sound aus Electro, Punk und Rave sind Wellen.Brecher mehr als ein Inklusionsprojekt. Wir haben sie gesprochen.