burger
burger
burger

39. PORTISHEAD Dummy (Go! Beat, 1994)

- Advertisement -
- Advertisement -

Text: Heiko Hoffmann | zur Übersicht der 50 besten elektronischen Alben
Erstmals erschienen in Groove 145 (November/Dezember 2013)

Dummy, das Debütalbum von Portishead, definierte bei Erscheinen ein ganzes Genre mit. Heute klingt die Bezeichnung Trip-Hop ähnlich klebrig und an eine Zeit gekoppelt, wie der Name des Siebziger-Jahre-Getränkesirups Tri Top. Doch im Gegensatz zur Stilbeschreibung ist Dummy hervorragend gealtert. Die Vorliebe für Isaac Hayes-Samples und HipHop-Beats teilten Portishead mit ihren Zeitgenossen aus Bristol – Massive Attack und Tricky. Was den Sound ihres Albums so eigen machte, war Geoff Barrows Vorliebe für Agentenfilm-Soundtracks und die ungeheure Präsenz von Beth Gibbons‚ sehnsuchtsvollem Gesang. Die Singleauskopplungen „Glory Box“ und „Sour Times“ gehören zu den atmosphärischen Höhepunkten des Albums, ähnlich beeindruckend ist, wie Portishead auf „Strangers“ einen zwingenden Beat aus dem Besetztzeichen eines Telefons bauen. Ein Meisterwerk, so weit entfernt von Dance-Kultur, wie kaum ein anderes Album dieser Liste.

 


Video: PortisheadNumb

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.