burger
burger
burger

48. 808 STATE Newbuild (Creed, 1988)

- Advertisement -
- Advertisement -

Text: Holger Klein | zur Übersicht der 50 besten elektronischen Alben
Erstmals erschienen in Groove 145 (November/Dezember 2013)

Die Geschichte von 808 State begann im Eastern Bloc-Plattenladen in Manchester, der Martin Price gehörte. Zu dessen Kunden zählten Gerald Simpson alias A Guy Called Gerald und Graham Massey. Zunächst versuchten sich die drei als HipHop-Crew, doch der Acid-House-Sound, der gerade aus Chicago herüberschwappte, übte bald eine größere Faszination aus. Was die drei Engländer dann im Studio aufnahmen, war eine ganz eigene Interpretation des US-Acid-Sounds, die in ihrer Form radikaler als alles bis dahin Dagewesene war. Newbuild hatte den Charakter einer Jamsession. Im Mittelpunkt dieses wie losgelöst musizierenden Maschinenparks standen Roland TB-303s, die wie von Sinnen um ihr Leben zu spielen schienen. Newbuild ist kein eindeutiges Clubmusikalbum, es ist eine psychedelische Platte, die das Wort Acid mit LSD übersetzte. Richard D. James war ein so großer Fan von Newbuild, dass er diesen schweren Monolithen 1999 auf Rephlex wiederveröffentlichte.

 


Stream: 808 StateFlow Coma

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Reisebericht Ibiza: Die Sehnsuchtsvorstellung eines Raves, den man sich zusammenfilmt

Feiern auf Ibiza ist mittlerweile so teuer, dass es sich nur noch Betuchte leisten können. Verpassen die anderen was? Wir waren vor Ort und haben nachgeschaut.

Vom Club zur Marke: Warum die Anomalie-Übernahme keine Chance für das Berliner Nachtleben ist

Das HIVE Festival übernimmt den Club Anomalie und kündigt einen Neustart an. Es könnte das Ende sein von etwas, das wir vermissen werden.

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.