burger
burger
burger

OMAR SOULEYMAN Wenu Wenu (Ribbon)

- Advertisement -
- Advertisement -

Der syrische Musiker Omar Souleyman dürfte hierzulande bisher lediglich Freunden des Labels Sublime Frequencies bekannt gewesen sein. Dank dessen unermüdlicher Sucharbeit rund um die Welt wurde auch die elektronische Variante der traditionellen Dabke-Musik, für die Souleyman im eigenen Land berühmt ist, einem internationalen Publikum vorgestellt. Früher spielte er vornehmlich auf syrischen Hochzeiten, mittlerweile erreicht er auf Festivals wie ATP deutlich mehr Zuhörer. Sein Studioalbum Wenu Wenu bietet jetzt eine kleine Überraschung, denn der Produzent heißt Kieran Hebden alias Four Tet. Einen direkten Einfluss auf das Ergebnis hört man nicht, da Hebden den Sänger und seinen Keyboarder so unverfälscht wie möglich aufnehmen wollte. Souleymans Stücke, die mitunter irreführenderweise als „syrischer Techno“ bezeichnet werden, begradigen die herkömmlichen Rhythmen ein wenig, lassen ihre spezifischen Synkopen jedoch intakt und variieren dafür das Tempo. Die in arabischen Skalen darüber gespielten, üppig ornamentierten Synthesizer-Melodien erzeugen in den schnellen Nummern einen fast psychedelischen Effekt mit beachtlicher Sogwirkung. Bleibt zu hoffen, dass Souleyman, der gegenwärtig in der Türkei lebt, möglichst bald wieder in einem Syrien ohne Bürgerkrieg auftreten kann.

 


Video: Omar SouleymanWarni Warni

In diesem Text

Weiterlesen

Features

[REWIND2024]: So feiert die Post-Corona-Generation

Die Jungen feiern anders, sagen die Alten – aber stimmt das wirklich? Wir haben uns dort umgehört, wo man es lebt: in der Post-Corona-Generation.

[REWIND2024]: Ist das Ritual der Clubnacht noch zeitgemäß?

Hohe Preise, leere Taschen, mediokre Musik, politische Zerwürfnisse – wo steht die Clubkultur am Ende eines ernüchternden Jahres? Die GROOVE-Redaktion lässt das Jahr 2024 Revue passieren.

[REWIND 2024]: Gibt es keine Solidarität in der Clubkultur?

Aslice ist tot. Clubs sperren zu. Und die Techno-Szene postet Herz-Emojis. Dabei bräuchte Clubkultur mehr als solidarische Selbstdarstellung.