burger
burger
burger

BOSKA Submarine (Permanent Vacation 110)

- Advertisement -
- Advertisement -

Beim Münchener Label hat man wieder tief gegraben und ist dabei am Tor zur Arktis fündig geworden. In Tromsø, Norwegen, spielt Jon-Eirik Boska nicht nur Drums, sondern weiß auch, wie man Schicht auf Schicht produziert, ohne dass es zwischen den Ohren klingelt. Der Titeltrack kombiniert Disco und House auf angenehmen 117 BPM. Den B-Boy-Stance lässt Boska auf „Brute“ walten, inspiriert von britischer Bassmusik und vermutlich auch von der herben britischen Attitüde. Auf „Askeladd“ treffen die dann wieder freundlichen Beats sehr offensichtlich auf ein japanisches Thema, das im Titeltrack nur schemenhaft angedeutet war. Toller Fund im Eis.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Vom Club zur Marke: Warum die Anomalie-Übernahme keine Chance für das Berliner Nachtleben ist

Das HIVE Festival übernimmt den Club Anomalie und kündigt einen Neustart an. Es könnte das Ende sein von etwas, das wir vermissen werden.

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.