burger
burger
burger

DIVERSE Acid – Mysterons Invade The Jackin’ Zone (Soul Jazz)

- Advertisement -
- Advertisement -

Welcome to the Jackin‘ Zone! Soul Jazz hat erneut tief in der Geschichte von Chicago gegraben und bringt den Nachfolger der Compilation Can You Jack? aus dem Jahr 2005 in die Plattenläden. Digital neu gemasterte Originalaufnahmen aus den Jahren 1986 bis 1993 dienten als Quellen der Doppel-Compilation. Larry Heard (alias Mr. Fingers), DJ Pierre, Spanky, Marshall Jefferson, Farley „Jackmaster“ Funk, Mr K-Alexi und natürlich auch Phuture sind mit dabei, deren „Acid Tracks“ dem Genre zum Namen verhalf. Doch bekannte Namen sind nicht alles und neben Acid steht auch Experimental House im Fokus – was aber nicht mit untanzbar übersetzt werden sollte. Hier regiert der Jack an allen Ecken! Mr. Fingers „Can You Feel It“ ist der größte Hit der ganzen Sammlung, doch sind es vor allem unbekannte Perlen wie „Freedom (Factory Mix)“ von The Children oder schwer zu findende Tracks wie die Originalversion von Armandos „151“, die Acid – Mysterons Invade The Jackin’ Zone zu einer ausgewogenen Auswahl machen. Für manche Ohren mögen die Tracks auf Dauer zu altbacken klingen, doch so schön zwitschern die Synthesizer heute nicht mehr. Und vielleicht entdecken die Erben von Garage und Dubstep ja Acid House als nächstes Spielfeld? Die Platten kommen als fette 180g-Version und der Geschichtsunterricht geht auch mit der beiliegenden Graphic Novel weiter, wo der Italiener Paolo Parisi die Geschichte von Acid und Chi-Town in eine amüsante Geschichte verpackt. Dazu noch ein paar bunte Aufkleber und Postkarten – fertig. Essenzielles Paket!

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Vom Club zur Marke: Warum die Anomalie-Übernahme keine Chance für das Berliner Nachtleben ist

Das HIVE Festival übernimmt den Club Anomalie und kündigt einen Neustart an. Es könnte das Ende sein von etwas, das wir vermissen werden.

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.