burger
burger
burger

STEFAN GOLDMANN Live At Honen-In Temple (Macro)

- Advertisement -
- Advertisement -

Stefan Goldmann war im vergangenen Frühling als Stipendiat des Goethe-Instituts in der Villa Kamogawa in Kyoto. Während seines Aufenthalts spielte Goldmann ein einmaliges Konzert im Kyotoer Honen-In Tempel, einer von Felshügeln eingefassten Anlage, in der die Natur als gestaltendes Element sehr bewusst berücksichtigt wurde. Für diesen Ort stellte Goldmann eine suitenartig verbundene Reihe recht unterschiedlicher abstrakter Stücke zusammen, die Mehrheit davon bisher unveröffentlicht. Bekanntes wie der Chorgesang aus „Lunatic Fringe“ erscheint darin in völlig neuem Zusammenhang, wird als eigenständiges Element räumlich erlebbar. Wie die ausführliche Bilddokumentation im Cover ahnen lässt, war der Raum für diese Aufführung durchaus ein wesentliches Element. Als von seiner Entstehung losgelöstes Dokument braucht sich Live At Honen-In Temple aber keinesfalls zu verstecken, die Klänge, oft an Metall in vielerlei Gestalt erinnernd, entwickeln ein faszinierendes Eigenleben, dessen Sinn sich aus der Sequenz scheinbar unzusammenhängender Elemente ergibt. Und ob er nun mit Mikrotonalität oder manipulierten Stimmen arbeitet: Goldmann schafft stets eine Meditationsmusik der kratzigen Art.

 


Stream: Stefan GoldmannLive At Honen-In Temple (Album Preview)

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.