burger
burger
burger

OPTIMO The Underground Sound of Glasgow (Glasgow Underground)

- Advertisement -
- Advertisement -

Das schottische Glasgow ist seit den frühen Tagen von House und Techno eine feste Größe im internationalen Geschehen. Pioniere waren einst Slam und ihr Label Soma sowie die DJs Harri und Domenic Cappello, die seit 25 Jahren Residents im Sub Club sind. Dieser Club ist noch immer ein Dreh- und Angelpunkt der Szene der Hafenstadt an der Westküste Schottlands. Dort legten von 1997 bis 2010 auch JD Twitch und JG Wilkes Woche für Woche auf, jeden Sonntag spielten sie auf ihrer „Optimo Espacio“-Party einen wilden Mix aus Post Punk, New Wave, Leftfield Disco, Techno und allem, was den beiden sonst noch in den Sinn kam. JD Twitch von Optimo macht nun den Auftakt zu einer neuen Compilation-Reihe des altgedienten Labels Glasgow Underground. Die Serie hat sich voll und ganz der Szene Glasgows verschrieben. In diesem Sinne mixt sich der Optimo-Mann durch altes und ganz neues Material von einigen bekannten Namen und vielen noch unbekannten. Mit von der Partie sind beispielsweise Funk D’Void, 6th Borough Project, Naum Gabo, Doubleheart (ein neues Projekt von JD Twitch und Neil Landstrumm), Auntie Flo, Debukas oder Hutton Drive. Wenn es das Ziel war, Interesse für die vielfältige Glasgower Szene zu wecken, dann darf man JD Twitch attestieren, ganze Arbeit geleistet zu haben.

 


Stream: OptimoThe Underground Sound of Glasgow (12″ Sampler)

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Vom Club zur Marke: Warum die Anomalie-Übernahme keine Chance für das Berliner Nachtleben ist

Das HIVE Festival übernimmt den Club Anomalie und kündigt einen Neustart an. Es könnte das Ende sein von etwas, das wir vermissen werden.

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.