burger
burger
burger

GALARUDE Cero (Internasjonal 022-1) / Cero Remixes (Internasjonal 023-2)

- Advertisement -
- Advertisement -

Galarude besteht aus DJ Kent, dem Sly Mongoose-Mitglied Noriyoshi Sasanuma und Hiroshi Kawanabe. Ihr „Cero“ ist 2004 nur in Japan erschienen. Für die Wiederveröffentlichung hat Internasjonal zusätzliche Remixe in Auftrag gegeben und auf zwei Maxis verteilt. Der erste Teil enthält neben dem rollend-treibenden Deep House des Originals einen Harvey-Remix: Der Doyen der Balearic-Szene lässt die kubistischen Stabs rotieren, eine tragende E-Funk-Bassline ins Zentrum stellen und mit einer Synthesizer-Hookline Songstruktur in den Track einziehen: groß! Das zweite Vinyl teilen sich Prins Thomas und die Tuff City Kids: jeder eine Seite mit zwei Mixen. Während der Internasjonal-CEO auf seinem „Diskomiks“ mit akzentuiertem Backbeat den Tribal-Aspekt der Nummer zurückfährt, um die flirrenden Sounds besser zur Geltung zu bringen, kitzeln die Tuff City Kids die Chicago-Qualitäten des Originals heraus, indem sie das Thema mit ihren Mixen tiefer in die Nacht rücken: große, stumpfe Kick, ein Hauch von Acid – einmal bassgesättigt, einmal mit im Hallraum schwebender Percussion.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Babatr: „Ich produzierte, um vor der Gewalt in meiner Nachbarschaft zu flüchten”

DJ Babatr verschmilzt europäischen Eurodance, New Beat und Acid House mit den Rhythmen Venezuelas. Wir stellen den Raptor-House-Erfinder vor.

Von Secret Raves bis Offspace-Partys: Brauchen wir noch Clubs?

In Zeiten von Pop-up-Events und Content-Partys ist das Konzept Club ein bisschen müde geworden. Oder doch nicht?

O-Wells: „Nicht unbedingt was ganz Neues sein, aber eben auch kein Abklatsch”

O-Wells erinnert sich für uns an prägende Partys auf dem Frankfurter Kulturcampus und erklärt, warum er ein Anti-Personenkult-Mensch ist.