burger
burger
burger

WANKELMUT Wankelmoods Vol. 1 (Get Physical)

- Advertisement -
- Advertisement -

Ein Hit und schon sitzt man die ganze Zeit im Flieger: Jacob Dilßner alias Wankelmut kann ein Liedchen von dieser Wahrheit singen. Wahrscheinlich dürfte es sein Remix vom Asaf Avidan & The Mojos‚ Stück „One Day / Reckoning Song“ sein. Der machte den 24-Jährigen in diesem Jahr in ganz Europa schlagartig berühmt. Damit es nicht bei Andy Warhols berühmten „15 minutes of fame“ bleibt, musste nun schnell frisches Futter für die hungrigen Chart-Ohren her. Statt einen Hitnachfolger zu produzieren, legt der Berliner eine 80-minütige Mix-Compilation vor, der eine sorgenfreie Durchschnitts-Deepness innewohnt. Auch ein neuer mit Claps übersäter Wankelmut-Remix des Tracks „Soul In A Bottle“ von Jay Haze feat. Big Bully & Sven VT ist zu hören und unterstreicht, dass er es versteht, Pop und House zu einen, ohne oberflächlich cheesy zu sein. Trotzdem sind seine Wankelmoods irgendwie schnell vergänglich und die federnden Tracks von Hufschlag & Braun oder Superflu & Andhim wirken in diesem Mix wie Partysound, auf dessen glänzender Oberfläche man zwar schön tanzen kann, aber nicht wirklich lange kleben bleibt.

 


Video: TeaserGet Physical presents Wankelmoods Vol.1

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.