burger
burger
burger

LINDSTRØM Smalhans (Smalltown Supersound)

- Advertisement -
- Advertisement -

Nach den rockigen Exzessen von Six Cups Of Rebel begibt sich Lindstrøm für sein zweites Album in diesem Jahr wieder auf vertrauteres Terrain. Smalhans ist nicht weniger dynamisch und bombastisch als sein Vorgänger, es ist aber deutlich weniger rockig. Auf Smalhans wird Cosmic Disco groß buchstabiert. Lindstrøm schichtet Arpeggio auf Arpeggio als wolle er so den Himmel erreichen. „Vossakorv“ erinnert zunächst tatsächlich an barocke Kirchenmusik, eine sakrale Form von Disco, die im Verlauf überdrehter wird, um gegen Ende in ein erhaben-dymamisches Finale zu münden. Die Stücke sind nach norwegischen Nationalspeisen benannt. „Eggedosis“ ist Eierschaum. Das Stück ist aber nicht annähernd so zuckrig wie der Titel es nahelegt, sondern eine dichtere, robustere Variation des sakralen Disco-Entwurfs. Erstaunlich ist, wie Lindstrøm es schafft, dabei nie kitschig oder hippiemäßig verstrahlt rüberzukommen. Der Rhythmus ist immer straff und die Stücke folgen einer eisernen Logik, die jegliche Sentimentalität im Keim erstickt. Der Sound ist dabei so fett und warm, dass man sich darin endlos suhlen möchte.

 


Stream: LindstrømSmalhans

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Vom Club zur Marke: Warum die Anomalie-Übernahme keine Chance für das Berliner Nachtleben ist

Das HIVE Festival übernimmt den Club Anomalie und kündigt einen Neustart an. Es könnte das Ende sein von etwas, das wir vermissen werden.

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.