burger
burger
burger

DIVERSE The Hot Five (Upon.You)

- Advertisement -
- Advertisement -

Seit fünf Jahren bereichert das Berliner Label Upon.You den hiesigen Musikmarkt und beschenkt sich nun selbst mit der großen The Hot Five-Compilation. Auf zwei CDs präsentiert Mitgründer Marco Resmann einen umfassenden Querschnitt aus der eigenen Produzentenreihe. Sei es mit seinem eigenen, eingängigen „Room 06“ oder „Crazy Lips“ von Ruede Hagelstein und Fraenzen Texas alias The Cheapers. Aber auch der Nachwuchs in weiblicher Gestalt von Magit Cacoon („A Place To Dream About“ – schöner Ausklang der ersten CD) sowie die bekannteren Namen Nico Stojan, Gunnar Stiller und Emerson Todd liefern solide Tools für den Clubgebrauch ab. Doch das Medium der Doppel-CD bietet natürlich auch die Möglichkeit, Gäste und langjährige Freunde des Labels einzuladen und mit Remixen das Geburtstagspaket abzurunden. So trifft etwa André Lodemann in seinem Remix auf Douglas Greed (ein toll bearbeitetes „Sense“) und Barem nimmt sich dem Channel X-Hit „Rodeo“ an und pusht ihn noch ein Stück weiter in Richtung Sonnenaufgang. Wer es dann etwas deeper mag, sollte sich „Wheely“ von Sven Tasnadi & Juno6 anhören. Oder in Patrick Chardronnets Dub-Version von „Give A Little Slap To Your Soul“ versinken. Weitere Beteiligte sind Boris Werner, Marc Antona, Kris Wadsworth und noch viele mehr. Plus ein paar besondere Leckerbissen auf der Vinylsampler-Auskopplung.

 


Stream: DiverseThe Hot Five (Part One – Previews)

 


Stream: DiverseThe Hot Five (Part Two – Previews)

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.