burger
burger
burger

SLAM Old School Jams For The New Republic (Soma 345D)

- Advertisement -
- Advertisement -

Der Titel könnte nicht besser beschreiben, was hier passiert. Alte Schule für die neue Techno-Republik, die seit geraumer Zeit mit dunkler Klangfarbenmalerei von sich reden macht. Deshalb ist diese Musik sozusagen antizyklisch, denn hier wird über derb stampfenden Grundschlägen (und sie stampfen wirklich!) das alte Rave-Signal wieder ausgepackt. Die (wenn auch hintergründig gehaltenen) Snare-Drum-Wirbel auf der B-Seite versuchen gar, Frühneunziger Trance-Seligkeit zu beschwören, aber letztendlich hat man hier leider doch nur ein Gericht auf dem Plattenteller, von dem man nicht weiß, ob es Fisch oder Fleisch sein soll.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Reisebericht Ibiza: Die Sehnsuchtsvorstellung eines Raves, den man sich zusammenfilmt

Feiern auf Ibiza ist mittlerweile so teuer, dass es sich nur noch Betuchte leisten können. Verpassen die anderen was? Wir waren vor Ort und haben nachgeschaut.

Vom Club zur Marke: Warum die Anomalie-Übernahme keine Chance für das Berliner Nachtleben ist

Das HIVE Festival übernimmt den Club Anomalie und kündigt einen Neustart an. Es könnte das Ende sein von etwas, das wir vermissen werden.

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.