burger
burger
burger

BRENDON MOELLER Works (Electric Deluxe)

- Advertisement -
- Advertisement -

Seit Brendon Moeller vor sechs Jahren auf der Bildfläche erschienen ist, ist kein Jahr ohne eine Veröffentlichung von ihm ins Land gegangen. Seine Musik changiert in reizvoller ästhetischer Unentschiedenheit zwischen dichten Dub-Geweben und freigeistigen House-Hymnen mit Jazz-Einschlag, so dass die Veröffentlichung seines zweiten Albums Works auf Jochem Paaps Label Electric Deluxe gar nicht so überraschend ist. Moeller bringt hier zwar erstmals sehr raue, technoide Klangqualitäten zu Gehör, ohne aber seine eigene Handschrift vermissen zu lassen. Die Klangsprache von Techno ist ihm nicht fremd, und so weiß Moeller dunkle Hochdruckmusik zu produzieren, ohne sich an die jüngste Technogarde anzubiedern: „Off The Grid“ ist so ein Fall, ein nagendes und saugendes Monster von Track, das wie gemacht ist für die großen Funktion-One-Systeme in den Techno-Kathedralen. Oder „Shuttle Down To Oblivion“, ein reduziertes Tool, in dem Moellers Dub-Meisterschaft zwischen bohrenden Basslinien und großen Hallräumen zu voller Entfaltung gelangt. Wer aber den Jazz-Moeller haben will, wird enttäuscht sein: Hier nimmt ein Houser seinen Weg zum Techno. Saxophon-Spielereien oder Piano-Pirouetten gibt es hier nicht. Moeller hat sich vorläufig entschieden.

 

Stream: Brendon MoellerWorks (Preview)

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Vril: Der Blick nach innen

Groove+ Kürzlich ist das fünfte Vril-Album „Animist” erschienen. Hier erklärt er, auf welche tiefergehenden Fragen er mit seiner Musik reagiert.

Mein Plattenschrank: Marcel Fengler

Groove+ Marcel Fengler ist eine der zentralen Figuren der Berliner Technoszene. Uns hat er die Platten aufgelistet, die ihn prägten.

10 Jahre STAUB: „Hi, kommen hier Flüchtlinge auch rein?”

Tagsüber feiern ohne gepamperte Star-DJs? Die STAUB macht's möglich. Hier lest ihr fünf Geschichten, die die Partyreihe geprägt haben.