burger
burger
burger

GANG COLOURS The Keychain Collection (Brownswood)

- Advertisement -
- Advertisement -

Autoren-Dubstep der Marke Blake und Sbtrkt, aber mehr noch als die Genannten nahe dran an einer gewissen Befindlichkeitspose, die in Weicheierei kippen kann. Alles auf The Keychain Collection ist sehr melancholisch, sehr Piano, sehr skelletiert, dabei aber nicht so elegant wie bei Überflieger-James. Die Plattenfirma nennt „Mount Kimbie mit Humor, Burial auf einem sanft-sonnigen Dancefloor und Gold Panda mit R&B-Neigung“ als Referenzen, aber vor ein paar Jahren wäre Gang Colours eher sang- und klanglos im Trip-Hop-Fach der CD-Abteilung gelandet. Soweit die „es ist zehn Uhr morgens und ich brauche Action“-Kritik. Ohne nerviges Tageslicht um und gierige Nerven in einem erfreut das Album durch die höchst angenehme Abwesenheit von Hype-Gehechel und nervigen Auto-Tune-Vocals, alles klingt organischer und weniger überspannt, das Piano erinnert unaufdringlich an John Lennons sanft-verstimmtes Wohnzimmerklavier. Und zum Rotwein passt das alles auch viel besser als der hyperkomprimierte Soundhochglanz diverser dauerbalzgetriebener Jungmänner.

 


Stream: Gang ColoursThe Keychain Collection

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.