burger
burger
burger

SURKIN USA (Marble)

- Advertisement -
- Advertisement -

Wenn man dieses Album blind hört, meint man, es sei im Chicago oder Detroit der späten achtziger Jahre entstanden. Doch dann klingt der überdrehte Mix aus frühem House und Techno und allerlei Hybridstilen wie HipHouse, Italo und New Beat in deren poppigsten Ausprägungen zu heterogen und zu komplex montiert, um ohne Computer produziert worden zu sein. Tatsächlich stammen die Stücke von einem jungen Franzosen namens Benoit Heitz, der kaum älter ist als die meiste hier zitierte Musik. Besonders angetan hat es Heitz der Housesound des maßgeblichen Detroit-Produzenten Kevin Saunderson. Die Sängerin von dessen Band Inner City, Ann Saunderson, ist auf einem Track zu hören. Liebevoll bringt er das gesamte Saundersonsche Klangarsenal in Anschlag. USA ist aber zu respektlos und eigensinnig, um nur reine Fanmusik zu sein. Heitz steigert die Intensität des Ideenflusses um ein Vielfaches. Wie hier Groovepattern und Songsplitter auf den Hörer einprasseln, hat durchaus etwas Brutales. Dabei hat das Album aber nichts von der erzwungenen Abfahrt des Ed-Banger-Sounds. Heitz gehorcht keinem Floor-Diktat. Eher ist USA Produkt eines ruhelosen, manischen Bewusstseins, in dem sich die musikalischen Formen mit extremer Geschwindigkeit auflösen, um auf andere stilistische Folien transformiert zu werden.

 


Stream: SurkinUSA (Snippets)

In diesem Text

Weiterlesen

Features

[REWIND2024]: So feiert die Post-Corona-Generation

Die Jungen feiern anders, sagen die Alten – aber stimmt das wirklich? Wir haben uns dort umgehört, wo man es lebt: in der Post-Corona-Generation.

[REWIND2024]: Ist das Ritual der Clubnacht noch zeitgemäß?

Hohe Preise, leere Taschen, mediokre Musik, politische Zerwürfnisse – wo steht die Clubkultur am Ende eines ernüchternden Jahres? Die GROOVE-Redaktion lässt das Jahr 2024 Revue passieren.

[REWIND 2024]: Gibt es keine Solidarität in der Clubkultur?

Aslice ist tot. Clubs sperren zu. Und die Techno-Szene postet Herz-Emojis. Dabei bräuchte Clubkultur mehr als solidarische Selbstdarstellung.