burger
burger
burger

BBFC Untold trifft Brandt Brauer Frick

- Advertisement -
- Advertisement -

„Der BBFC ist kein Fußballclub,“ klärt der Berliner Club Horst Krzbrg in seiner – wie immer unnachahmlich eloquent formulierten – Partyankündigung auf, „sondern ein in dreimonatigem Abstand stattfindender Residenzabend der Herren Brandt, Brauer und Frick, die neben dem Spielen von Instrumenten auch das Abspielen von Schallplatten extrem locker beherrschen und außerdem ihren nachweisbar sehr guten Musikgeschmack mit der Welt teilen wollen.“ Hinzugefügt werden sollte, dass sich die drei Berliner Musiker zu jeder ihrer Clubnächte einen Ehrengast einladen. Am Samstag, den 18. Februar, ist dies Untold (Bild) aus London, dessen Produktionen von Horst als Mischung aus „irgendwas mit Step, […] Sheffielder Warp-Konstruktionen [und] Mäusechor-Referenz aus der guten alten Breakbeat-Zeit“ beschrieben werden. Als nüchterner Groove-Schreiber würde man vielleicht Post-Dubstep mit Techno- und Old-School-Rave-Einflüssen dazu sagen.

Auf jeden Fall können wir den Abend uneingeschränkt empfehlen und verlosen deshalb auch ein Paar Gästelistenplätze unter allen, die uns bis Freitagnachmittag eine Mail mit dem Betreff Horst loves Untold schicken.

 

The Brandt Brauer Frick Club

Samstag, 18.02.2012, 24 Uhr

 

Untold
Brandt
Brauer
Frick
Muff Deep

 

Horst Krzbrg
Tempelhofer Ufer 1
10963 Berlin

 

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.