burger
burger
burger

Works 1968 – 2005

- Advertisement -
- Advertisement -

Beim Hören dieser Roedelius-Werkschau wird wieder klar, von wem eine so stilprägende Band wie Stereolab ihren Flow hatte. Ob Harmonia oder Kluster, bepope Krautrock-Bands lebten vom minimalen Variieren einer ostinaten Figur. Bepopes sind maßgeblich von Hans Joachim Roedelius angeführte Gruppen. Der Mann am Synthesizer gab ab 1969 mit dem Loslegen von Kluster dem reduzierten Zusammenspiel von Bass, Schlagzeug und E-Gitarre einen Anstrich aus Aluminium. Es gilt auch für sein Solo-Werk und seiner Kooperationen, etwa mit Brian Eno oder dem Komponisten Hiroshi Kobayashi. Wo Roedelius wirkt und mitwirkt, entsteht ein neuer Raum. Kraftwerk haben den Track gemacht, doch eigentlich sind Kluster die Band für die Autobahn, so laserpräzise geradeaus und stetig bewegt die Gruppe ihre Stücke in Richtung dieses Raumes. Sie verbinden mit diesen Fahrten eine Utopie, deren politischer Gehalt in den späten 60ern und frühen 70ern hier deutlich mitschwingt.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.

Sandwell District: „Manche Bands gibt es seit 40 Jahren, und seit 25 Jahren sind sie kacke” (Teil 1)

Sandwell District sind zurück – mit einem neuen Album. Wie das Comeback zustande kam, lest ihr im ersten Teil unseres großen Interviews.